Sehr geehrte Besucher,

dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau.
In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt aktualisiert.
Bitte haben Sie etwas Geduld.





  • Quelle: Monika Blättner, Heimatbuch „750 Jahre Schneeberg“
  • Bildrechte: Bildarchiv - Markt Schneeberg im Odenwald
Hambrunn https://www.heimatarchiv-schneeberg.de/ Super User

Das könnte Sie auch interessieren

Hambrunn

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...

Landwirtschaft

Die Entwicklung der Bewirtschaftung von Wiesen, Äckern und Wäldern rund um Schneeberg hängt ganz eng mit der Gründung des Benediktinerklosters...

Selbstversorgung

Selbstversorgung auf dem Land BauerngärtenStenner Im 18. und 19 Jahrhundert waren die Menschen auf dem Land Selbstversorger, d.h. sie produzierten alle Lebensmittel...

bäuerliches Handw…

Die meisten Bewohner Schneebergs waren Kleinbauern. Manche haben sich durch Nebenerwerb etwas dazu verdient. Einige gingen handwerklichen Tätigkeiten nach, wie...

Rippberger Kapell…

Die schlichte Feldkapelle, die im Jahr 1722 erbaut wurde, stand linksseitig an der B47 in Richtung Rippberg, ca. 400 Meter...

Eisenbahn

Der Bau der Eisenbahn Der Eisenbahnanschluß Schneebergs an die schon bestehenden Verbindungen Miltenberg - Amorbach und Seckach - Walldürn nahm in...

verschwundene Ort…

Überall kennt man sie: Naturdenkmäler, Landschaften, Gebäude oder Gegenstände, die es früher einmal gab, an die sich noch viele erinnern...

Gewerbe

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...

Handwerk

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...