Sehr geehrte Besucher,

dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau.
In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt aktualisiert.
Bitte haben Sie etwas Geduld.





  • Quelle: Monika Blättner, Heimatbuch „750 Jahre Schneeberg“
  • Bildrechte: Bildarchiv - Markt Schneeberg im Odenwald
Gärten https://www.heimatarchiv-schneeberg.de/ Super User

Das könnte Sie auch interessieren

Gärten

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...

Hundsgrab

Ab 1920 hatte Dr. Erich Winterhelt aus Miltenberg das Jagdrecht in den Wäldern um Zittenfelden. Jede Woche kam er mit...

Schwedenloch

Eigentlich könnten wir das Schwedenloch auch unter „verschwundene Orte“ führen, denn so wirklich ist es mitten in einem kleinen Wäldchen...

Zittenfeldener Qu…

Siegfriedsquelle … auch „Zittenfeldener Quelle“ oder „Zittenfelder Quelle“ (hauptsächlich von den Amorbachern) genannt! Auf einer Informationstafel, die im Nibelungenjahr 2000 von der...

Totenweg

Auf dem „Totenweg“ zwischen Zittenfelden und Amorbach wurden mehrere hundert Jahre die Verstorbenen von Zittenfelden zum Friedhof nach Amorbach gebracht...

Wälder

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird der Inhalt...

Karrefranzhöhle

Karre-Franz-Höhle …auch in der Schreibweise „Karrefranzhöhle“ oder „Karrenfranzhöhle“ bekannt. Auf recht „steinigen“ Wegen kann man die Karre-Franz-Höhle, die nahe der Ortsverbindungsstraße von...

Bäche

Sehr geehrte Besucher, dieser Teil der Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. In den nächsten Wochen oder Monaten wird...

Riesenhöhle

Die Riesenhöhle im Roscheklinge (lt. Bayernatlas „Röschelklinge“) Diese Höhle soll bis in die Neuzeit ein Versteck für straffällig gewordene und andere...