Anna Selbdritt

Marienfigur am Wanderparkplatz Morretal



Geschichte

Der Bildstock, welcher drei Generationen vereinigt und von Frau Elisabeth Kriesch gestiftet wurde, wurde am 22.5.2015 von Pfarrer Wöber gesegnet. Die Gestaltung erfolgte durch Bildhauer Ralf Drolshagen, dem es gelang, aus einem einzigen Sandsteinblock dieses 3-fach-Motiv so gekonnt zu fertigen. Ein Lob auch für den Architekten Helmut Becker, dem mit dem überdachten Bildstock ein absolut harmonisches Ensemble gelang.


Heimatarchiv Schneeberg
Der überdachte Bildstock im Morretal
Heimatarchiv Schneeberg
Frau Elisabeth Kriesch bei der Einweihung

Bedeutung von Motiv/Symbol

Heilige Mutter Anna mit ihrer Tochter Maria und dem Jesuskind


Eckdaten

Standort früher: - - -
alte Koordinaten: - - -
Standort heute: Straße nach Zittenfelden
neue Koordinaten: 49.62926, 9.24725
Alter: 1964
Maße: - - -
Stifter/in: Elisabeth Kriesch
Stiftungsgrund: Dank!
Steinmetz: Ralf Drolshagen


Kartenmaterial auf Google Maps

Wir brauchen Ihre Zustimmung!

Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden sie HIER




  • Autor: Bernhard Pfeiffer
  • Foto: Bernhard Pfeiffer
Anna Selbdritt https://www.heimatarchiv-schneeberg.de/images/artikel/froemmigkeit/heilige-statuen/anna-selbdritt.jpg Super User

Das könnte Sie auch interessieren

St. Anna Figur

St. Anna Figur Marienfigur an der Hauptstraße Geschichte Ein Schmuckstück Schneebergs bildet die St. Anna-Figur vor dem Anwesen Hauptstraße 60, welche erst 1986...

Flurkreuz im Rosc…

Geschichte Trotz mehrfacher Suche im Heimatbuch Schneeberg und unter den Bewohnern Schneebergs mit Namen (oder mit Vorfahren) Büchler ist der Stifter...

„Schäferskreuz“ D…

Geschichte Zu diesem Kreuz gibt es mehrere Sagen. Für die Schneeberger Mädchen hat dieses Kreuz noch eine andere Bewandtnis. Vor der...

Sühnekreuz im Küs…

Geschichte Über die Entstehung dieses Sühnekreuzes gibt es, wie so oft bei Kreuzen dieser Art, leider keine Geschichte. Zur Zeit der...

Anna Selbdritt

Anna Selbdritt Marienfigur am Wanderparkplatz Morretal Geschichte Der Bildstock, welcher drei Generationen vereinigt und von Frau Elisabeth Kriesch gestiftet wurde, wurde am 22.5.2015...

Das Holzkreuz am …

Geschichte Das Holzkreuz wurde von Berthold Schäfer erstellt und auf seinem Waldstück aufgestellt. Es steht wenige Meter oberhalb des neuen Hambrunner...

Kapellen

Die in Schneeberg zu entdeckenden Kapellen kann man, bis auf die alles überragende Gnadenkapelle der Wallfahrtskirche, als Wegkapellen bezeichnen. Diese...

Kreuzigungsgruppe…

Geschichte Das Flurkreuz stand früher oberhalb des jetzigen Standortes am Hambrunner Pfad auf dem heutigen Anwesen der Familie Reichert. Die Sockelplatte...

Marienfigur (am K…

Brückenmadonna Marienfigur am Kindergarten Geschichte Auf ihrem Sockel ist auf der linken Seite zu lesen: „1737 stand sie neben der alten Brücke. 1883...